Wie Sie mediterrane Gärten planen

Mediterrane Gärten und ihre Kultur faszinieren, eine Kultur sonnenbeschienener Hänge und Hügel, Felder und Weinberge, von wertvollen Oliven, Kübelpflanzen und Zitronen- und Orangenbäumen und Weinreben, die Sie auch in unserem Shop kaufen können. Planen Sie mit „Meine Orangerie“ Ihren mediterranen Garten, Terrasse oder Balkon, Ihren sonnigen Traum vom Süden. Wünschen Sie eine Beratung, freuen wir uns über eine Nachricht, die wir schnell beantworten.

Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen Hinweise zur Gestaltung von zwei Stilrichtungen für mediterrane Gärten: zum Einen den klassischen, formalen mediterranen Garten, der aus der Gartenbaukultur Italiens und Frankreich entstanden ist. Zum anderem den mediterranen Landschaftsgarten. Dieser Gartenstil entfaltet einen besonderen Reiz, indem er als naturnaher Gartenstil Pflanzen aus dem Mittelmeerraum mit mediterranen Landschaftselementen kombiniert. Mediterrane Gärten als begehbares Bilderbuch.

Mediterrane Gärten
Olivenhain bei St. Rémy-de-Provence (Foto: Jochen Ronneburger)

Durch die Auswahl der Pflanzen sind mediterrane Gärten insgesamt weitaus resistenter gegen Trockenheit als klassische mitteleuropäische Gärten und somit besonders für Regionen Deutschlands und Europas geeignet, in denen der Klimawandel seine ersten Spuren hinterlässt.

Mediterrane Gärten planen

Jede gelungene Gartengestaltung -ob Neuanlage oder Umgestaltung- braucht einen Plan. Dieser Plan ist Ihre Vision, Ihr Traum von Ihrem persönlichen Garten Eden.

Ein Gartenplan sollte stets realistisch sein, auch ein mediterraner, damit Sie sich nicht überfordern. Um z.B. eine Umgestaltung Ihres Gartens behutsam durchzuführen, können Sie zunächst Teile Ihres Gartens dem mediterranen Thema widmen. Weil die Anlage eines mediterranen Gartens dort, wo bislang ein konventioneller Garten, vielleicht ein Familiengarten, war, ein Wagnis bedeutet, könnte ein erster Schritt darin bestehen mit einem ersten mediterranen Beet zu beginnen.

In jedem Fall kann man kreativ werden und ein Stück Mittelmeer in den heimischen Garten holen, wenn man mediterrane Gärten anlegt. Auch Ihr Budget sollte eine Rolle spielen, da Sie in Pflanzen und Grundstoffen wie Kies oder Naturstein investieren müssen.

Mediterrane Gärten
Gartenimpression von der Isola Madre im Lago Maggiore (Foto: Wolfgang Roßbach)

Planen Sie, indem Sie sich zunächst Anregungen holen. In unserer Galerie zeigen wir mediterrane Gärten und eine Vielzahl fantastischer Pflanzen, die zu dem mediterranen Thema passen. Befragen Sie sich selbst, welcher Gärtnertyp Sie sind. Folgende Fragen sollten geklärt sein:

  1. Zeit für den Garten: Wie pflegeintensiv oder -leicht soll der Garten sein? Wollen Sie den Garten selber anlegen und pflegen oder möchten Sie einen Gärtner engagieren?
  2. Zeit für Wachstum: Wie groß sollen die Pflanzen sein? Wollen Sie länger warten, bis der Garten fertig ist oder bevorzugen Sie größere Pflanzen, die aber auch teurer sind?
  3. Geld für den Garten: Wieviel wollen und können Sie für die Anlage und Pflege Ihres Garten investieren?
  4. Platz im Garten: Wie groß ist Ihr Garten? Welchen Teil des Gartens können Sie für Beete reservieren, welcher Teil soll für andere Zwecke z.B. als Spielplatz für die Kinder genutzt werden.

Machen Sie sich zu jeder der vier Fragen (Zeit, Wachstum, Geld und Platz) ein Pluszeichen, wenn Sie viele Ressourcen einsetzen wollen, ein Minuszeichen, wenn Sie nur wenig Ressourcen einsetzen wollen. Diese Zeichen helfen Ihnen, den Umfang Ihrer Investition festzustellen: Haben Sie ausschließlich Pluszeichen aufgeschrieben, sollten Sie sich mit einem Garten- und Landschaftsplaner inVerbindung setzen. Dieser wird Ihnen helfen, den „großen Wurf“ zu entwickeln. Dominieren dagegen die Minuszeichen, dann sollte der Beginn Ihrer mediterranen Gartenträume vielleicht in einer Terrassengestaltung mit Kübel- und Balkonpflanzen sowie schönen Terracottagegenständen liegen. Auch ein einzelnes mediterranes Staudenbeet könnte eine erste, wenig aufwändige Alternative sein.

Neben dem „Wieviel“ an Zeit und Geld ist natürlich das „Was“ und „Wie“ entscheidend. Wie wollen Sie Ihren Garten nutzen, welche Rolle spielt er in Ihrem Leben, im Leben Ihrer Familie? Wie alt sind Ihre Kinder? Werden Sie bald nicht mehr im Garten spielen oder sind sie noch sehr klein.

Zum „Was“ sollten Sie für sich eine klare Zielsetzung finden und auch notieren, damit Sie diese nicht aus den Augen verlieren. Eine wichtige Quelle der Inspiration kann auch eine Beschäftigung mit der eigenen Kindheit oder Familiengeschichte sein. Was waren Gärten, in denen man sich wohlgefühlt hat. Lassen Sie sich von Ihren Urlaubserlebnissen und -fotografien inspirieren oder bitten Sie Freunde um geeignete Fotos.

Mediterrane Gärten – Standort, Stil und Boden

Standort

Wie bei jedem anderem Garten sind die Lage und die Bodenbeschaffenheit entscheidend, auch für die Gestaltung eines mediterranen Paradieses.   Sie müssen nicht nur das individivuelle Terrain berücksichtigen, um mediterrane Gärten zu erschaffen, sondern auch die regionale Frostintensität. Hierzu sind die Winterhärtezonen wichtige Informationen. Sie können in ganz Deutschland einen mediterranen Garten anlegen, aber bei der Auswahl der Pflanzen müssen Sie unbedingt die winterlichen Bedingungen berücksichtigen. Für Deutschland gilt, dass der Nordwesten und die Küsten weniger harte und lange Frostperioden aufweisen als der Südosten. Aufgrund gemäßigterer Fröste im Winter sind also die Winterhärtezonen 7 und 8 geeigneter für mediterrene Pflanzen als etwa die Zonen 6 und 5.

Aber Vorsicht: Die Tiefsttemperaturen sind nur ein Faktor, der für die Winterhärte von Pflanzen entscheidend ist. Auch die Himmels- und Windrichtung, der Schutz vor heftigen Winden und Platzregen spielt für die konkrete Gestaltung eine Rolle. Ein mediterraner Garten muss sonnig sein! Sollten Sie ein Nord- oder nordöstliches Grundtück haben, sind Ihre Gestaltungsspielräume mit mediterranen Pflanzen eingeschränkt.

Auch der Schutz aber auch die Beschattung durch Gebäude oder größere Gehölze spielt eine Rolle. Je geschützter Ihr Garten ist, desto günstiger die Bedingungen für den mediterranen Garten. Je weniger Niederschlag, desto ähnlicher sind die Bedingungen zu Garigue und Macchie, den typischen Landschaftsformen des Mittelmeerraums.

Um diese Faktoren in der Planung zu berücksichtigen, sollten Sie sowohl im Winter als auch im Sommer ein Digitalfoto Ihres Grundstücks aus dem ersten Obergeschoss Ihres Hauses machen. Wählen Sie einen sonnigen Tag und dokumentieren Sie Licht- und Schattenverläufe in Ihrem Garten. Wenn Sie das Foto in Ihrem Computer gespeichert haben, können Sie es ausdrucken und auf dem Foto die Himmelsrichtung und sonnige und schattige Bereiche markieren. Dort, wo Ihr Garten besonders sonnig ist, können Sie den Schwerpunkt der mediterranen Gestaltung vornehmen.

Stil und Struktur

Die Digitalfotos sind nicht nur für die Dokumentation der Ausrichtung Ihres Grundstücks wichtig, sondern auch eine ideale Grundlage für die ersten Schritte Ihrer Planung.

Beginnen Sie Ihren Plan mit grundlegenden Strukturen. Dazu müssen Sie sich entscheiden, ob Sie einen klassischen formalen Garten anlegen wollen oder eher einen naturbelassenen Landschaftsgarten. Eine Entscheidungshilfe zu dieser Frage sollte die Größe Ihres Grundstücks sein: Je größer das Grundstück, desto interessanter wird ein Landschaftsgarten, je kleiner, umso mehr sollte man mittels formaler Mittel mediterrane Gärten nach klassischen ästhetischen Prinzipien gestalten.

Mediterrane Gärten
Park Versailles (Foto: Birgit Sargasser)

Ein formaler Garten ist dadurch geprägt, dass er symmetrisch angelegt ist und viele Symmetrien und geografische Elemente wie Rechteck, Dreieck und Kreis verwendet und betont. Ein solcher Garten ist z.B. der Giardino di Boboli in Florenz, aber auch die Schlossgärten von Versailles oder in Brühl entsprechen in Teilen dem formalen Garten.

In einem formalen mediterranen Gartenplan sind klassische Elemente enthalten, die aber auch bei einem kleineren Grundstück mit Einfamilienhaus umgesetzt werden können. Die Terrasse des Hauses ist mit einer Pergola überdacht, an der Blauregen wächst. Das tiefergelegene Parterre ist durch eine Natursteintreppe erreichbar. Terrassenbeete mit Bepflanzungen aus Rosenstämmchen, Salbei, Rittersporn, Zypressen und Phlox verbinden Terrasse und das Parterre. Buchsbaumhecken gliedern den Garten.

Mittelpunkt des Parterres ist ein geometrisches Becken, das mit einer Fontäne versehen sein kann. Die vorderen Ecken des Becken, die seitlichen Nischen der Buchsbaumhecken und die Kopfseite des Parterres präsentieren große Zitronen- und Orangenbäume, die an der Kopfseite vor Zypressen stehen. Der Belag im Parterre ist Kies.

Ein mediterraner Landschaftsgarten, der durch die englische Gartenkultur des 19. Jahrhunderts geprägt ist, ist ein Gegenentwurf zum formalen Garten. Der Landschaftsgarten, im Ideal als begehbares Landschaftsgemälde konzipiert, setzt die Natur fort, indem sie natürliche Elemente einsetzt und den Garten als Teil der natürlichen Landschaft plant. So kann ein mediterraner Landschaftsgarten sehr leicht durch kleine Hügel, Terrassen und Natursteinmauern gestaltet werden.

Mediterrane Gärten
Kaffeehaus im Park der Villa Pisani, Venetien

Wenn Sie den Stil festgelegt haben -Sie sollten sich auch tatsächlich festlegen!- sollten Sie an einer Grundrisszeichnung Ihres Gartens und Ihres Grundstücks die wesentlichen strukturierenden Elemente wie Terrasse, Wege, Beete und ggf. einen Teich oder andere Elemente bestimmen.

Wo möchen Sie dann horizontale Elemente wie Terrassenbeete anlegen, wo vertikale wie Pergolen oder Rankbögen, die fantastische Kletterpflanzen wie Klettertrompete und Wein tragen.

Mediterrane Gärten
Glyzinien-Laubengang im Park der Villa Pisani, Venetien

Wichtige Strukturgeber sind auch klassische Gehölze wie Zypressen und Olivenbäume. Erstellen Sie eine dreidimensionale Skizze, bei der Sie die Zypressen als formale, lineare Elemente und die Oliven als organische, natürliche Blickpunkte solitär -also als Einzelpflanzung-, bei sehr großen Grundstücken in Hainen, einsetzen.

Mediterrane Gärten
Loggia der Villa Balbianell am Comer See (Foto: Wolfgang Roßbach)

Auch bauliche Strukturelemente wie Terrassenbeete und Wege sollten bei der Planung eines Landschaftsgartens eingefügt werden. Terrassenbeete, ideal für Gärten in Hanglage aber auch in ebenen Gärten möglich, lassen sich mit Natursteinen anlegen. Kies kann auch auf Wegen zum Einsatz gebracht werden und unterstreicht das Flair der mediterranen Sommerlandschaft.

Boden

Für die Gestaltung naturnaher mediterraner Landschaftsgärten ist Kies das Erfolgsrezept. Mit einer Mischung aus Kies und Erde erreichen Sie die Bodenstruktur wie sie in der Macchie (Buschwald) Italiens und in der Garigue (Strauchheide) Frankreichs vorherrscht. In diesen Landschaften, die immergrünen gerodeten Wäldern nachgefolgt sind, schützen sich Pflanzen durch fleischige Blätter, silbrige Häarchen und eine robuste Konstitution gegen die Trockenheit mediterraner Sommer. Das hier präsentierte Konzept ist dem leider vergriffenen Buch von Pattie Barron „Der mediterrane Garten“ entlehnt.

Für das naturnahe Konzept, das wir Ihnen hier vorschlagen, ist die Bodenbeschaffenheit die zentrale Größe. Schaffen Sie in Ihrem mediterranen Beet oder gleich im ganzen Garten einen lockeren und trockenen Boden, indem Sie Kies und Sand untermischen. Verwenden Sie Bruchkies, der natürlicher aussieht und nebenbei Schnecken abhält (aufgrund der scharfen Kanten). Es sollte soviel Kies untergemischt werden, dass ein lockerer, krümeliger Boden entsteht. Nach der Pflanzung lässt sich Kies auch als Mulch einsetzen, der dazu beiträgt, Wasser zu sparen und Wildpflanzen zurückzudrängen.

Der formale mediterrane Garten, der deutlich pflegeintensiver als der Landschaftsgarten ist, benötigt keine besondere Bodenaufbereitung, sofern der Boden durchlässig ist und einen guten Wasserabfluss ermöglicht. Er sollte aber auch nicht zu sandig sein, da sonst zu wenig Feuchtigkeit gespeichert wird.

Mediterrane Gärten – Pflanzen

Die Auswahl von Pflanzen ist sicherlich der wichtigste und schönste Teil der Gestaltung eines mediterranen Gartens. Zugleich aber gelingt nicht jedem Mediterrangärtner oder Mediterrangärtnerin auf Anhieb die richtige Pflanzenauswahl. Maßgeblich ist vor allem der Standort, er muss für mediterrane Pflanzen unbedingt sonnig, zumindest aber halbschattig sein. Klassische mediterrane Pflanzen wie etwa Olivenbaum, Oleander, Palmen, Agapanthus und natürlich Zitruspflanzen sollten nur dann angeschafft werden, wenn man ein geeignetes Winterquartier hat. Dort wo es in Deutschland mildere Winter gibt -wie etwa entlang des Rheins oder an den Küsten, grundsätzlich auch in milderen Stadtlagen, können bedingt winterharte mediterrane Pflanzen wie etwa die Hanfpalme, der Olivenbaum oder Oleander sogar ausgepflanzt werden. Mediterrane Gärten in Deutschland bedeutet aber auch, dass man für ausgepflanzten mediterrane Pflanzen einen Winterschutz einrichtet.

Dort wo es kälter ist, wie etwa im Südosten Deutschlands oder in Höhenlagen lässt sich der mediterrane Stil aber auch mit winterharten Pflanzen erreichen, die den Originalen recht ähnlich sind. So sind Ölweiden oder die weidenblättrige Birne ein guter Ersatz für den Olivenbaum. Säulen-Eiben oder Raketen-Wacholder können anstelle der nicht überall winterharten echten Zypressen gepflanzt werden.

Gerade bei den Stauden und Beetpflanzen lassen sich viele Akzente setzen. Sonnenliebe Stauden wie der Sonnenhut und die Kokardenblume setzen schöne mediterrane Glanzpunkte, Kräuter wie Thymian und Rosmarin, Gemüse wie Tomaten und Knoblauch ergänzen ein schönes mediterranes Beet oder Ensemble. In der Rubrik Mediterrane Pflanzen bei Meine Orangerie finden Sie viele Informationen zu den schönsten Pflanzen.

Autor: Dr. Dominik Große Holtforth

Kommentare sind geschlossen.