Engelstrompeten überwintern Sie wie viele andere mediterrane Pflanzen von ca. November bis Anfang April in einem kalten und hellen Winterquartier. In diesem Beitrag finden Sie wichtige Tipps, wie Sie die Engelstrompete für das Winterquartier vorbereiten, richtig überwintern und im Winter fit machen für ein Frühjahr und einen Sommer voller aromatisch duftender Blüten.
Engelstrompeten überwintern – so pflegen Sie die Pflanze
Die Engelstrompete, die botanisch die Gattung der Brugmansia bilden, sind klassische Kübelpflanzen, die mit ihrer überaus üppigen Blütenprachte wunderschöne Kulissen auf Terrassen und Balkonen bilden. Da sie große üppige Blätter und trompetenähnliche Blüten in Hülle und Fülle bilden, benötigen Sie im Hochsommer besonders intensive Pflege. Die großen BLätter verdunsten sehr viel Wasser, so dass bei größerer Hitze täglich, manchmal sogar mehrmals täglich gegossen werden muss. Auch eine regelmäßige Düngung, idealer Weise mit Plantas Blütenzauber, macht Ihre Engelstrompeten zu einem echten Hingucker auf der Terrasse. Besonders beeindruckt der aromatische, schwere Duft der Pflanzen, der an Vanille erinnert. Eine große Engelstrompete, die bis zu 3 Meter hoch werden kann, ist also nicht nur Blickfang sondern verzaubert auch den Geruchssinn.
Engelstrompeten überwintern – das ist zu beachten
Engelstrompetern vertragen keinen Frost und müssen daher als Kübelpflanze in einem kühlen Winterquartier überwintern. Die ideale Überwinterungstemperatur liegt bei 5° – 10 ° C. Da die Pflanze ohne Blätter kaum Wasser verdunstet, ist der Gießbedarf im Winter sehr eingeschränkt, das Gleiche gilt für die Düngung. Für das Wachstum der Engelstrompeten ist ein Rückschnitt vor der Überwinterung auf etwa 2/3 der Größe sinnvoll, zumal dieses bei den ausladenden Pflanzen platzsparend ist. Der Rückschnitt sollte stets vor der Überwinterung erfolgen. Dabei sollte nicht zu tief geschnitten werden, mindestens 30 cm oberhalb der ersten Gabelungen sollten stehen bleiben.
Die fehlenden Blätter sind auch ein Vorteil bei der Wahl des richtigen Überwinterungsquartiers. Da ohne Blattgrün kaum Photosynthese stattfindet, können Engelstrompeten hell oder dunkel überwintert werden. Die dunkle Überwinterung führt dazu, dass die Pflanze im nächsten Jahr eine spätere Blüte hervorbringt, hat aber den Vorteil eines reduzierten Schädlingsbefalls. Engelstrompeten sind Dauerblüher, wenn sie im Sommer genügend Wasser und Dünger bekommen. Im Winter wird das Gießen und Düngen aber stark eingeschränkt, die Pflanze wird nahezu trocken gehalten.
Engelstrompeten überwintern – so endet die Überwinterung
Im späten Winter steht wie bei vielen anderen Kübelpflanzen auch bei der Engelstrompete die Vorbereitung auf die nächste Frühjahrs- und Sommersaison an. Die schnell wachsende Engelstrompete füllt schnell jeden neuen Kübel aus, so dass man in wenigen Jahren an die Grenzen des Wachstums stößt. Soll die Engelstrompete nicht mehr weiter wachsen, kann der alte Kübel weiter verwendet werden. Vor dem Umtopfen ist dann der Wurzelballen etwas zu reduzieren, so dass noch Platz für neue Erde ist. Ist die Engelstrompete aber noch kleiner und soll weiter wachsen, so freut sie sich über einen neuen, um ca. 4 cm im Durchmesser größeren Kübel.
Sie können die Engelstrompete wieder auf der Terrasse platzieren, wenn in Ihrem Garten die Tulpen, häufig ist das Anfang April der Fall. Sollte die Engelstrompete bereits neue Blätter gebildet haben und melden sich noch einmal Nachtfröste, sollten Sie die empfindlichen Blätter mit einem Vlies oder einer Decke schützen. Allerdings wachsen auch Blätter nach, wenn das Laub durch Frost oder andere Wetterbedingungen in Mitleidenschaft gezogen wird.
Engelstrompeten mit ihren zahlreichen und immer nachwachsenden Trompetenblüten sind es in jedem Fall wert, eine gute oder auch perfekte Überwinterung durchzuführen. Ein Meer an Blüten wird es Ihnen danken.
Autor: Dr. Dominik Große Holtforth