12. September 2009 Es scheint, als würde der diesjährige Sommer auch in seiner letzten Phase kein Jahrhundertsommer werden. Das viele Gartenfreunde schon an den Winter denken, entnehme ich auch ersten Anfragen zur Überwinterung. So bekam ich in den letzten Tagen eine email, die nach der Überwinterung eines im Kübel gehaltenen Feigenbaums fragte.

Feigenbäume (Botanisch: Ficus carica) gelten als bedingt winterhart, d.h. die Feigen können bis -15° C draußen ausgepflanzt überwintern. Dieses entspricht den Bedingungen der Winterhärtezone 7, die sich in Deutschland auf den Südwesten und den Norden erstreckt. Aber Vorsicht: die Temperatur ist immer nur eine Einflußgröße auf die Winterhärte. Alter und Größe der Pflanze bzw. des Wurzelballens, Standort und Allgemeinzustand spielen auch noch eine Rolle.
Da die Feige das Laub abwirft, sind die Überwinterungsprobleme von Stamm und Zweigen beherrschbar. Empfehlenswert ist neben der üblichen Noppenfolie ein Ring aus Maschendraht, den Sie um die Pflanze auf die Erde setzen. Füllen Sie den Drahtring von oben mit Stroh, Laub oder anderem dämmenden, wärmenden Material. Eine junge Pflanze auszupflanzen, ist allerdings immer ein Risiko, da die Widerstandskraft geringer ist. Daher empfiehlt es sich, jüngere Feigen zunächst im Kübel zu überwintern.
Eine Kübelpflanze, auch eine Feige im Kübel, benötigt besonderen Schutz, da der Ballen ja im Kübel unmittelbar dem Frost ausgesetzt ist. D.h. wenn Sie die Feige im Kübel draußen überwintern wollen oder müssen, muss vor allem den Kübel gut eingepackt werden, so dass er nicht zu sehr durchfriert. Ein gut geschützter Platz direkt vor einer Hauswand oder einer Balkontür, die Wärme abstrahlt, dürfte auch helfen. Vergessen Sie nicht den Kübel von unten zu schützen, stellen Sie ihn auf eine Matte, Pappe oder ähnliches.
Sorgen Sie auch dafür, dass der Kübel im Winter nicht zu nass wird, aber das ist auf einem Balkon ja meistens kein Problem. Sie sollten die Feige erst im Spätwinter oder frühen Frühling umtopfen, da sie sonst die Wurzeln vor oder in der Winterruhe belasten.
Alternativ zur Überwinterung im Kübel draußen kann die Feige natürlich auch in einem dunklen kühlen Innenraum überwintert werden, der frostfrei ist. Jedoch ist es in gut geheizten und isolierten Häusern häufig schwierig, einen solchen Raum zu finden. Dann ist häufig die Überwinterung draußen auf dem Balkon besser. Schließlich hat man dann immer noch die Möglichkeit, bei sehr strengen Frösten die Pflanze für kurze Zeit in das Zweitbeste Winterquartier zu räumen.
Autor: Dr. Dominik Große Holtforth
kann ich den jungen feigen baum auf mein balkon jetzt stellen
mit freundlichem gruß
cordula ohde
Hallo,
wenn kein starker Frost mehr droht, kann die Feige rausgestellt werden.
Viele Grüße,
C. Keller
Wie sieht es denn mit dem Keller als dunkles, kühles Winterquartier aus? Ich bin von November bis Dezember 4 Wochen nicht da und habe daher keine Möglichkeit je Nach Temperatur mein Bäumchen reinzuholen. Es ist jetzt sein erstes Jahr.
Hallo,
der Keller ist kurzfristig geeignet, wenn er wirklich kühl ist, also unter 10° C. Der Feigenbaum ist bedingt winterhart und schafft -10° C. Je nach Region muss er also nicht zwangsläufig rein.
Viele Grüße
D. Große Holtforth
Wer kann mir helfen, ich suche einen Feigenbaum, den ich auf meinem Balkon halten kann.
Hallo Angela,
Danke für die Nachricht. Unser Feigenbaum Mezzo hat genau die richtige Größe für den Balkon ist bedingt winterhart.
Bei Pflege der Feige helfen wir Ihnen auch gerne weiter.
Viele Grüße
D. Große Holtforth